Die Tests, die hier durchgeführt wurden, sind keine Labortests, sondern Praxistests, die dem Verbraucher die Entscheidung bei der Auswahl der Modelliermassen helfen soll.
"Kreatives Arbeiten macht nur Spass, wenn das Material stimmt."
Leben Ideen Kunst
Made in Germany
1. Do & Dry |
2. Fimo |
3. Keramiplast |
4. Keramistone |
5. Plastiform |
6. Ton |
|
|||||
Do & Dry - nicht zu weich, nicht zu hart, aber etwas schwer zu glätten |
Fimo - weich wie Ton, muss dann nach nach kurzem Antrocknen geglättet werden |
Keramiplast - gute Mischung, tonähnlich, klebt etwas an den Fingern |
Keramistone, sehr kompakt, aber gut zu verarbeiten, erinnert an Mohnmarzipan |
Plastiform mit Wasser anrühren und 3 h ziehen. Die Mischung war wohl etwas zu feucht |
Ton (fein) ist wohlbekanntlich geschmeidig und leicht zu ummanteln |
Das Ergebnis nach einer dreitägigen Trocknungszeit bei Zimmertemperatur an der Luft. Modelliermasse verliert beim Trocknen an Feuchtigkeit und schrumpft. Um dies besser zu sehen, wurden die Herzen nicht nachgearbeitet. |
|||||
leichte Rissbildung, noch gut (2+) glatte Oberfläche mit leichten "Hubeln" noch gut (2) |
Rissbildung, befriedigend (3+) recht glatte Oberfläche gut (2) |
Rissbildung, befriedigend (3+) glatte Oberfläche mit leichten Falten gut (2) |
Leichte Rissbildung, gut (2+) Die Oberfläche ist schön glatt sehr gut (1) |
Keine Rissbildung sehr gut (1) Die Oberfläche ist nicht glatt zu kriegen mangelhaft (4) |
Rissbildung, Styropor und Ton sind nicht gerade befreundet mangelhaft (5) Oberfläche glatt sehr gut (1) |
|
|||||
Do&Dry macht einen stabilen Eindruck sehr gut (1) Feines Arbeiten ist möglich gut (2) |
Fimo und Keramiplast könnte man bei diesem Test in einen Topf werfen. Stabilität: Note sehr gut (1) Filigranität: gut (2+) |
Keramistone bleibt stabil sehr gut (1) Durch sandige Beimischung weniger filigran befriedigend (3+) |
Plastiform wird leicht, wie Papier Ungenügend (6) Feines Arbeiten ausreichend (4+) |
Ton ist stabil und ohne Risse sehr gut (1) Bestnote für filigranes Arbeiten sehr gut (1+) |
|
|||||
Do&Dry ist salzig, etwas verlockend mangelhaft (4) |
Fimo und Keramiplast sind geschmacksneutral, sie liegen irgendwo zwischen Stein und Papier befriedigend (3) |
Keramistone ist sandig, aber sieht aus wie Mohnmarzipan und schmeckt auch süßlich mangelhaft (4) |
Plastiform, papierähnliche Masse aus Zellstoff, schmeckt auch so befriedigend (3) |
Ton ist erdig, basta befriedigend (3+) |
Wir hatten ein weiteren Test mit dem Prototyp Claymo (Modelliermasse) durchgeführt. Wir haben beschlossen diesen Test nicht mehr zu veröffentlichen, denn Claymo ist nicht auf den Markt gekommen.
Empfehlen kann ich eine Modelliermasse, die dem Ton sehr nahe kommt, da sie sich geschmeidiger verarbeiten lässt, als viele andere Modelliermassen auf Cellulosebasis.:
Softton von Glorex (allerdings ist der Preis im Vergleich zu Ton verhältnismäßig hoch.
Nach 3 Tagen Trocknungszeit ist eine deutliche Schrumpfung bei Plastiform zu erkennen (Finger Nr.5), auch ist dieser etwas eingeknickt. Die anderen Materialien blieben recht stabil.
Die Finger blieben bisher ohne Rissbildung
Fazit:
Lufthärtende Modelliermasse gibt es für verschiedene Ansprüche und Geldbeutel. Die selbsthärtende Modelliermasse
ist eine Alternative zu Ton. Allerdings ist keine Modelliermasse wetterbeständig ausser Ton. Teilweise sind lufthärtende Modelliermassen abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Denn bei zu hoher Luftfeuchtigkeit zieht die Masse wieder die Feuchtigkeit an.
Fimo Air Basic und Keramiplast von Boesner sehen nicht nur ähnlich aus, sondern sind strukturell auch gleich formbar.
Ob nicht Fimo mit Boesners Keramiplast identisch ist, also derselbe Hersteller?
Bemalung:
Die Modelliermassen lassen sich sehr gut mit Acrylfarben bemalen, aber auch Ton wird nach dem Brennen mit Acrylfarbe sehr schön, denn Farbglasuren sind oft unberechenbar und fliessen während dem Brennvorgang.